Wir freuen uns, mit einem Impulsvortrag dabei zu sein. Oliver Mark und Peter Liepolt werden den Blick weiten und zugleich zuspitzen. „Führen der Next Generation“ ist ihr Fokus. Wie kommen Unternehmen zu ihren Führungskräften? Wie wird man Führungskraft? Was bringen die Neuen mit? Wie muss sich das Werte- und Kulturverständnis in den Unternehmen ändern? So viel sei verraten, sie wollen uns, die Teilnehmer*innen, mit unseren Haltungen aktiv einbeziehen.
Krisen umgeben uns als neues Normal. Widerstreitende Interessen und Konzepte (von der Taxonomie über die Pandemie bis zu hybriden Arbeitsformen) konkurrieren um Aufmerksamkeit und niemand scheint in Sicht, der oder die eine Führungsrolle übernehmen könnte – oder doch? Dass Transformation notwendig ist und nur gelingen kann, wenn deren Ziele breit von der Zivilgesellschaft getragen werden, davon gehen wir aus. Welche Rolle dabei „Führen der Next Generation“ spielt, spielen kann und mit welchen Ansätzen, darüber wollen wir mit Euch diskutieren.
Desweiteren spricht Dr. Anja Henke und skizziert die Landschaft, in der Führungskräfte vor multiplen Herausforderungen, Paradoxien und Fragen der Ambidextrie stehen (werden). Einen Pfad und Überlebensfaktor, der Zukunft verspricht, sieht sie in der Anpassungsfähigkeit von Organisationen.
Anschließend offene Diskussion unter der Moderation von Klaus Burmeister und Klaus M. Janowitz
Weitere Information zur Veranstaltung unter https://www.d2030.de/start/futures-lounge/
Führen ist ein Kernthema der Leadership Journey